- 24. September 2018
- Veröffentlicht durch: vibration
- Kategorie: Extern
Weibliche Führungskräfte finden sich mittlerweile in jeder Branche – und das ist auch gut so. Aber in welcher Branche sind die meisten weiblichen Führungskräfte zu finden? Betrachtet man die nun vom Bundesamt der Statistik veröffentlichen Zahlen etwas genauer, stellt man schnell fest: die Mehrheit der Frauen in Führungspositionen findet sich in sozialen Berufen, so werden die 2 Top Positionen von den Bereichen Erziehung und Unterricht, und Gesundheits- und Sozialwesen besetzt.
Auch die Anzahl der Frauen unter den Erwerbstätigen ist in diesen Branchen deutlich höher.Dass dies in „nur“ zwei Arbeitsbranchen der Fall ist, ist ernüchternd. Deutschland belegte im Jahr 2017 Platz 20 des Rankings, in dem angezeigt wurde, wie groß der Anteil der Frauen in Führungspositionen in EU-Ländern ist. Eine recht fragwürdige Platzierung für ein Land, welches sich mit seiner aktiven Einsetzung für die Gleichstellung der Geschlechter hervorheben möchte.
Die Unternehmensdienstleiter wozu vor allem Beratungen zählen, liegen auf einem respektableren 6. Platz mit immerhin noch 28,0 % erwerbstätiger Frauen in Führungspositionen. Das wirklich Gravierende an diesen Zahlen ist allerdings erst im 20 Jahres Vergleich zu 1997 zu erkennen, hier hat die Anzahl weiblicher Führungskräfte um nur etwa 3 Prozentpunkte zugelegt von 26,6 auf 29,2% im Jahre 2017.
Ein Anstieg von nicht einmal 3% innerhalb von 20 Jahren, und nur 16,9% weibliche Führungskräfte in der Industrie- und 11% innerhalb des Baugewerbes sprechen für sich: Frauen in Führungspositionen bilden in unserem Land teilweise immer noch die Ausnahme.
- Erziehung und Unterricht 64,6 %
- Gesundheits- und Sozialwesen 61,3 %
- Öffentliche Verwaltung 40,6 %
- Dienstleistungsbereich 35,0%
- Handel, Verkehr und Gastgewerbe 30,1%
© Statistisches Bundesamt (Destatis), 2018