- 6. Mai 2019
- Veröffentlicht durch: vibration
- Kategorie: Extern

In unserem Artikel zu Beginn des Jahres hatten wir das Thema „gute Vorsätze“ bereits angeschnitten. Das Umbruchjahr 2019 ist für viele eine gute Möglichkeit, sich beruflich neu zu orientieren. Ein Jobwechsel wirft erst einmal viele Fragen, Zweifel und auch Ängste auf. In den nächsten drei Abschnitten erklären wir, wieso es sich eigentlich immer lohnt, sich beruflich zu verändern.
- Vorwärtskommen
Häufig stellt sich rasch nach der ersten Euphorie im neuen Job das Gefühl ein, dass man hier bald festsitzen wird. Die beruflichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten sind ernüchternd und man hatte sich eigentlich mehr von seinem Werdegang in der Arbeitswelt versprochen. Lassen Sie nicht zu dass dieses kleine Wort „eigentlich“ Sie dazu bringt, sich mit den Bedingungen abzufinden und sie davon abzuhalten, sich beruflich zu verwirklichen. Später werden Sie sich es garantiert vorwerfen, dass Sie nicht die Möglichkeit ergriffen haben, in einem anderen Unternehmen Ihr Potential genutzt zu haben.
- Neues entdecken – besonders über sich selbst
Besonders für Berufseinsteiger und Neulinge in der Arbeitswelt gilt es, sich selbst und seine Anforderungen und Wünsche zu entdecken. Welcher Beruf passt zu mir? Welche Tätigkeiten übe ich gerne aus? Worin bin ich besonders gut? Besonders diese Fragen und vor allem die Resultate bringen einen dazu, den Job zu wechseln. Nach dem Ersten entstehen vielleicht neue Ansätze und bringen einem dem eigentlichen Ziel näher. Grundsätzlich gilt: nicht jeder muss ein Dutzend Frösche geküsst haben, um direkt in den Traumberuf zu wechseln. Es aber hin und wieder zu versuchen, kann nur positiv für Ihre berufliche Entwicklung sein! Ihr Erfahrungsschatz wird sich hier definitiv bereichern.
- Mutig sein – Stärke beweisen
Der erste Zweifel der bei einer beruflichen Veränderung entsteht, ist folgender: „Wenn ich zu oft in kurzer Zeit meinen Job wechsle, sieht das gar nicht gut auf meinem Lebenslauf aus.“
Etwas, was sich in der Arbeitswelt stark geändert hat, ist die Haltung zu diesem Thema, die sich eher umgekehrt hat: häufige Wechsel, wenn sie nicht gleich nach 1-2 Monaten stattgefunden haben, zeugen von Ihrer Flexibilität und Ihrem Mut, sich zu verändern und sich schnell an neue Umstände zu gewöhnen. Wer viel Erfahrung hat und gut rumgekommen ist, beweist, dass er auch für neue oder höhere Positionen in Frage kommt – was Sie karrieretechnisch natürlich nur vorwärts bringen kann.
Abschließend können wir von Alexander Graham® Ihnen nur empfehlen, stets danach zu streben, Ihren idealen Job zu erreichen. Natürlich sind wir Ihnen gerne immer behilflich dabei.
Unsere Kontaktinformationen finden Sie auf unserer Webseite: https://alexandergraham.de/kontakt/