Projektleiter für Ladeinfrastrukturbau
Ein Elektromobilität Start-up setzt auf unsere Headhunter Erfahrung
Die Ausgangslage:
Ein wachstumsstarkes Start-up aus Deutschland, spezialisiert auf Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, suchte eine Projektleiter mit technischem Hintergrund, idealerweise als Bauingenieur oder Architekt, um den bundesweiten Ausbau von Ladesäulen zu steuern.
Die Rolle: Projektleitung im Bauumfeld, Koordination von Subunternehmern, Budgetverantwortung und das in einem dynamischen Umfeld mit kurzen Entscheidungswegen.
Die Herausforderung:
Das Recruiting von Bauingenieuren und Architekten gestaltet sich erfahrungsgemäß, immer anspruchsvoll, aber Elektromobilität ist durchaus ein spannendes Feld, der Markt wächst mehr als rasant und doch waren viele qualifizierte Kandidaten zunächst zögerlich.
Das Wort Start-Up löste Skepsis aus: Unsicherheit über Strukturen, Prozesse und langfristige Stabilität. Besonders im Bereich Bau- und Projektleitung, wo klassische Unternehmen oft mit mehr Planbarkeit und klaren Hierarchien punkten, war die Hürde groß.
Unsere Herangehensweise:
In enger Abstimmung mit dem Kunden haben wir zunächst das Anforderungsprofil geschärft und realistische Erwartungen definiert:
Was ist für den Aufbau und die Steuerung von Ladeinfrastrukturbau wirklich unverzichtbar?
Welche Fähigkeiten bringen erfahrene Projektleiter, Architekten oder Bauingenieure mit?
Wie lässt sich das Potenzial des Unternehmens überhaupt transparent und glaubwürdig vermitteln?