Skip links
„Bauleiter auf Baustelle für Ladeinfrastruktur – Projektleitung E-Mobilität im Start-up-Umfeld mit Bauingenieur-Erfahrung“

Case Study 2025: Projektleiter Recruitment

Projektleiter für Ladeinfrastrukturbau 

Ein Elektromobilität Start-up setzt auf unsere Headhunter Erfahrung

Die Ausgangslage:
Ein wachstumsstarkes Start-up aus Deutschland, spezialisiert auf Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, suchte eine Projektleiter mit technischem Hintergrund, idealerweise als Bauingenieur oder Architekt, um den bundesweiten Ausbau von Ladesäulen zu steuern.
Die Rolle: Projektleitung im Bauumfeld, Koordination von Subunternehmern, Budgetverantwortung und das in einem dynamischen Umfeld mit kurzen Entscheidungswegen.

Projektleiter E-Mobilität steuert Ladeinfrastruktur im Start-up – Bauingenieur bei Ausbau von Ladesäulen in DACH

Die Herausforderung:
Das Recruiting von Bauingenieuren und Architekten gestaltet sich erfahrungsgemäß, immer anspruchsvoll, aber Elektromobilität ist durchaus ein spannendes Feld, der Markt wächst mehr als rasant und doch waren viele qualifizierte Kandidaten zunächst zögerlich.
Das Wort Start-Up löste Skepsis aus: Unsicherheit über Strukturen, Prozesse und langfristige Stabilität. Besonders im Bereich Bau- und Projektleitung, wo klassische Unternehmen oft mit mehr Planbarkeit und klaren Hierarchien punkten, war die Hürde groß.
Unsere Herangehensweise:
In enger Abstimmung mit dem Kunden haben wir zunächst das Anforderungsprofil geschärft und realistische Erwartungen definiert:
  • Was ist für den Aufbau und die Steuerung von Ladeinfrastrukturbau wirklich unverzichtbar?
  • Welche Fähigkeiten bringen erfahrene Projektleiter, Architekten oder Bauingenieure mit?
  • Wie lässt sich das Potenzial des Unternehmens überhaupt transparent und glaubwürdig vermitteln?
Mit diesen Antworten gingen wir in die Direktansprache offen, ehrlich, zielgerichtet. Wir sprachen gezielt Kandidaten an, die Erfahrung im technischen Projektmanagement hatten, aber auch bereit waren, neue Wege zu gehen in einem Umfeld mit viel Gestaltungsspielraum und Eigenverantwortung.
Der Prozess:
Über einen Zeitraum von zwei Monaten führten wir mehr als 50 Gespräche mit Kandidaten aus der Bau- und Technikbranche. Viele waren prinzipiell interessiert, schieden aber aus, als Themen wie Nachunternehmersteuerung, deutschlandweite Reisebereitschaft oder flexible Arbeitszeiten zur Sprache kamen.
Aber genau hier konnte das Unternehmen punkten:
Eine Klare Vision, moderne Tools, flache Strukturen, kurze Entscheidungswege. Ein Team von über 50 Mitarbeitenden aus verschiedenen Nationen. Für einige Kandidaten war das keine Unsicherheit, sondern eine Chance.
Das Ergebnis:
Nach acht Wochen war die Position besetzt mit einem erfahrenen Projektleiter, der zuvor bereits im Infrastrukturbereich tätig war, Erfahrung in Bauprojekten mitbrachte und sowohl als Techniker als auch als pragmatischer Entscheider überzeugt.
Er war nicht auf Xing oder LinkedIn sichtbar, wir haben ihn durch gezielte Direktansprache gefunden. Heute treibt er den Ausbau der Ladeinfrastruktur maßgeblich voran und bringt Struktur und Dynamik ins Projektteam.
Möchten Sie einen Headhunter beauftragen? Benötigen Sie unterstützung? Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Candidate inquiry.
Headhunter Baubranche Bauindustrie und BauwesenWir liefern Führungskräfte mit Plan. Wir vermitteln erfahrene Projektleiter und Bauleiter mit fundiertem Hintergrund als Architekt oder Bauingenieur für Hochbau, Tiefbau, Ausbau, SF-Bau oder schlüsselfertiges Bauen. Ob für Bauträger, Generalunternehmer oder Planungsbüros: Unsere Kandidaten bringen Führungsstärke, Bauverständnis und Projektverantwortung auf höchstem Niveau mit.
Unser Headhunter Team: Baubranche / Bauindustrie und Bauwesen erreichen Sie auch Telefonisch unter 0211 87979990 

en_USEnglish