Skip links
Maschienenbauer, Ingneieure und Experten finden

Headhunter und Personalberater für Baubranche und Baugewerbe

Headhunter & Personalberatung Baubranche Mitarbeiter für Hochbau, Tiefbau, Infrastruktur und Baustoffe finden

Unverbindliche Beratung

Wie wahrscheinlich ist eine erfolgreiche Besetzung? Welche Kandidaten sind aktuell verfügbar? Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten!

Beratung anfordern
Bauhelm auf Bauplänen des Projektleiters
Mehr Schutzhelme als Mitarbeiter?

Der Arbeitsmarkt in der Baubranche ist extrem angespannt. Aktuelle Analysen prognostizieren 2025 einen Fachkräftebedarf von bis zu 250 000 Bauarbeiter:innen – besonders im Infrastruktur‑, Wohnungs‑ und Energiebau. Mittelständische Bauzulieferer und Projektentwickler melden längst Engpässe bei qualifiziertem Personal, und 56 % der Bauunternehmen sehen den Fachkräftemangel als größtes Risiko für ihr Geschäft. Viele geeignete Kandidat:innen sind in stabilen Beschäftigungsverhältnissen und werden durch klassische Stellenanzeigen nicht erreicht. Hier setzen wir an: Wir identifizieren und sprechen potenzielle Mitarbeitende direkt an, diskret, zielgerichtet und mit tiefem Branchenverständnis.

Wir finden, interviewen und überzeugen Fach‑ und Führungskräfte für Ihr Unternehmen – egal ob Hoch- und Tiefbau, Straßen‑ und Landschaftsbau oder Dach‑ & Fassadenbau. Auch Bauzulieferer, Energie‑ und Infrastrukturprojekte profitieren von unserer Expertise. Dank Fokus auf Green Building und Digitalisierung besetzen wir immer häufiger Rollen wie BIM‑Manager, Kalkulationsingenieur, Nachhaltigkeitsmanager und Technical Due Diligence Experten.

Zwei Personalberater für die Baubranche
Unsere brancheerfahrenen Personalberater freuen sich darauf, mit Ihnen zu sprechen

Ein Auszug unserer Besetzungen: Architekt:innen, Bauleiter:innen, Bauzeichner:innen, Projektleiter:innen für Schlüsselfertigprojekte und Neubau, Bauingenieur:innen, Anlagenbauer:innen, kaufmännische Leiter:innen sowie Vertriebsrollen (Gebietsverkaufsleiter, Bauberater, Business Development Manager, Key Account Manager). Neu hinzugekommen sind Positionen wie BIM‑Manager, Nachhaltigkeitsmanager, Kalkulationsingenieur und Leiter Instandhaltung – Fachkräfte, die die Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Bau vorantreiben.

Stolz sind wir auf zahlreiche namhafte Projektentwickler und Bauzulieferer, die wir bei der Besetzung von Positionen im Vertriebsinnendienst sowie Vertriebsaußendienst unterstützt haben. Durch unsere Kenntnis regionaler Gehälter und Markttrends geben wir Ihnen eine realistische Einschätzung zur Besetzungsdauer und zum Kandidatenmarkt – transparent, ohne versteckte Kosten.

Warum Fachkräfte im Baugewerbe so gefragt sind

Sinkende Baugenehmigungen, steigende ESG‑Anforderungen und ambitionierte Klimaziele führen zu einer intensiven Konkurrenz um qualifizierte Spezialist:innen. Besonders gesucht sind Baustellenleiter:innen, Kalkulator:innen, Baukaufleute, Energiemanager:innen, Polier:innen, Bauabrechner:innen und Profis für digitale Bautechnologien. Wer jetzt in die Ausbildung seiner Mitarbeitenden investiert und zukunftssichere Arbeitsplätze bietet, verschafft sich einen Wettbewerbsvorteil.

Digitalisierung & Nachhaltigkeit als Treiber

Building Information Modeling (BIM), Lean Construction, digitale Zwillinge und Energiemanagement verändern das Bauwesen nachhaltig. Genauso wichtig sind ESG‑Kriterien, nachhaltige Baustoffe und klimafreundliche Sanierung. Wir rekrutieren Expert:innen, die mit digitalen Planungs- und Monitoringtools umgehen können und Nachhaltigkeitsstandards sicher anwenden.

Unser Recruiting‑Prozess

Wir starten mit einer Bedarfsanalyse, erstellen ein passgenaues Suchprofil und aktivieren unser Netzwerk. Durch Direktansprache und Active Sourcing erreichen wir Kandidat:innen, die nicht über Stellenanzeigen gefunden werden. Wir prüfen Qualifikation, kulturelle Passung und digitales Know‑how und begleiten Sie im gesamten Auswahlprozess bis zum Onboarding.

Branchentrend: Fachkräftemangel & Löhne 2025

Bis zu 250 000 Bauarbeiter fehlen in Deutschland; besonders betroffen sind technische Berufe wie Maurer, Zimmerer, Stahlbauer und Elektriker.

Externer Tipp: FIEC Statistical Report 2025

In einer Umfrage nannten 56 % der Bauunternehmen den Fachkräftemangel als zentrales Risiko; zugleich verzeichnete die Branche 2024 einen Rückgang von 28 000 Beschäftigten.

Häufige Fragen zur Personalberatung im Baugewerbe

Welche Bau-Sektoren betreuen Sie?

Wir unterstützen Projekte im Hoch- und Tiefbau, Infrastruktur, Straßen‑ und Landschaftsbau, Industriebau, Gebäudetechnik, Projektentwicklung und Bauzulieferung.

Wie schnell liefern Sie geeignete Kandidaten?

Erste Profile erhalten Sie meist binnen 2–3 Wochen; der gesamte Prozess von Suche bis Vertragsunterzeichnung dauert im Schnitt 6–10 Wochen.

Arbeiten Sie auch international?

Ja. Bei Bedarf rekrutieren wir Fachkräfte aus dem Ausland und begleiten Relocation sowie Anerkennungsverfahren, um den Fachkräftemangel auszugleichen.

de_DEGerman